Home
suchenFacebookInstagramPinterestYouTube

Wandern wirkt

Sanfte Bewegung für ganzheitliches Wohlbefinden

Wandern ist weit mehr als nur Bewegung an der frischen Luft – es tut Körper und Geist rundum gut und bringt echten Mehrwert für die Gesundheit. Dabei geht es gar nicht darum, auf sportliche Höchstleistungen abzuzielen. Anders als beim Bergsteigen oder Trailrunning steht beim Wandern das bewusste Erleben im Vordergrund: die Landschaft genießen, den Rhythmus des Gehens spüren und den Kopf freibekommen.

Wichtig ist: Man muss sich nicht völlig verausgaben, um vom Wandern zu profitieren. Schon moderate Touren mit gemächlichem Tempo bewirken Erstaunliches für die Gesundheit.

Wandern – eine Wohltat für die Gesundheit

Wandern ist eine der einfachsten und zugleich wirkungsvollsten Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern. Die sanfte Bewegung in der Natur stärkt nicht nur den Körper, sondern bringt auch mentale Ausgeglichenheit. Statt sportlicher Höchstleistungen zählen Regelmäßigkeit und der bewusste Genuss der Aktivität. Wandern hilft, Stress abzubauen, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Energie zu tanken.

Wandern… 

… stärkt das Herz-Kreislaufsystem: fördert die Ausdauer und senkt den Blutdruck.

… aktiviert die Muskulatur: kräftigt Beine und Rumpf.

… fördert die Blutzirkulation: verbessert die Durchblutung.

… unterstützt das Immunsystem: stärkt die Abwehrkräfte.

… hebt die Stimmung: steigert die Ausschüttung von Endorphinen.

… reduziert Stress: senkt den Cortisolspiegel.

… steigert die Konzentration: fördert geistige Klarheit.

… verbindet mit der Natur: fördert das innere Gleichgewicht.

Worauf sollten Sie beim Wandern achten?

Damit das Wandern zum positiven Erlebnis wird, sind einige Punkte zu beachten:

1. Tourenplanung: Vor dem Start lohnt sich ein Blick auf die Strecke: Länge, Höhenmeter, Wegbeschaffenheit und Wetterverhältnisse sollten zur eigenen Kondition passen. Wer neu einsteigt, beginnt am besten mit kurzen, einfachen Touren und steigert sich allmählich.

2. Ausreichend Trinken und kleine Pausen: Der Körper braucht Flüssigkeit – auch bei gemäßigter Anstrengung. Eine Wasserflasche gehört in jeden Rucksack. Ebenso wichtig sind regelmäßige Pausen zur Erholung und um die Umgebung bewusst wahrzunehmen.

3. Passende Ausrüstung: Bequeme, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil sind das A und O. Je nach Jahreszeit und Wetterlage sollte die Kleidung atmungsaktiv, wetterfest und im „Zwiebellook“ aufgebaut sein. Sonnenschutz, ein kleiner Snack und eine Karte oder ein GPS-Gerät runden die Ausrüstung ab.

Wandergenuss im Südburgenland

Und wo lässt sich das alles besonders angenehm umsetzen? Ganz klar: im Südburgenland!

Die sanft hügelige Landschaft, das ganzjährig milde Klima und die vielen Sonnenstunden schaffen ideale Bedingungen für Genusswanderer, Einsteiger und Erholungssuchende. Statt steiler Anstiege laden Wiesen, Wälder, sanfte Hügel und idyllische Dörfer zu entspannten Touren ein – ganz ohne sportlichen Leistungsdruck, aber mit hohem Wohlfühlfaktor.

Ob allein, mit Freunden oder der Familie – hier lässt sich Bewegung mit Natur, Kulinarik und Entspannung auf einzigartige Weise verbinden.

Ein idealer Ausgangspunkt ist Bad Tatzmannsdorf, das erste zertifizierte Wanderdorf im Burgenland. Unser REDUCE Hotel Vital ****S bietet hier als Wandergastgeber alles, was das Wanderherz begehrt: Leihrucksack und Wanderstöcke, Tourenvorschläge, detaillierte Infos, direkte Beschilderungen der Wanderungen ab Hotel uvm. Nach der Tour wartet pure Regeneration in der hoteleigenen Thermen- und Saunawelt – perfekte Voraussetzungen für eine Wanderauszeit mit Tiefenwirkung.

Regeneration: So wichtig wie die Bewegung selbst

Nach einer Wanderung ist gezielte Erholung essenziell. Sie unterstützt die Muskulatur, beugt Verspannungen vor und bringt den Körper wieder in Balance. Wer sich Zeit für die Regeneration nimmt, profitiert nachhaltig – körperlich wie mental.

Tipps zur Regeneration:

  • Sanftes Dehnen und Mobilisieren nach der Tour, um die Muskulatur geschmeidig zu halten und die Beweglichkeit zu fördern.
  • Aktive Erholung durch moderat dosierte Bewegungseinheiten wie Yoga, Mobilisierung, Aquafit oder Pilates, die in unserem Aktivprogramm angeboten werden und den Kreislauf sanft anregen und Verspannungen lösen.
  • Wärme- und Kälteanwendungen, die gezielt die Durchblutung fördern – etwa durch Sauna, Kohlensäurebäder, Moorpackungen oder Kältetherapie wie in unserer Kältekammer.
  • Thermalwasser wirkt nachweislich entspannend auf die Muskulatur, fördert die Durchblutung und erleichtert die Regeneration.
  • Entspannungsphasen, die dem Nervensystem helfen, in den Ruhemodus zu schalten – sei es durch bewusstes Ruhen, Achtsamkeitsübungen oder Massage.

Als Ergänzung zur Eigenregeneration bietet das REDUCE Gesundheitsresort vielfältige Möglichkeiten: von klassischen Massagen über Heilanwendungen mit Moor oder Kohlensäure bis hin zu einem umfangreichen Thermen- und Saunabereich.

Stay in
touch!

Gut informiert. Zur richtigen Zeit mit den relevanten Informationen.
Newsletter Anmelden

Gutschein
bestellen

REDUCE ganz einfach mit einem Gutschein verschenken.
> jetzt bestellen

Downloads
& Prospekte

In den REDUCE Prospekten finden Sie Inspiration für Gesundheit u. v. m.
Mehr