Das Wenige, das mich berührt
"Champagnerbad" nennen viele dieses Wohlgefühl. Das Prickeln der Bläschen des Kohlensäuremineralwassers auf der Haut. Ein Genuss – und noch dazu ein gesunder.
Das Heilwasser sprudelt hier aus zwei Quellen und machte Bad Tatzmannsdorf zum mondänen Kurbad der k.u.k. Monarchie. Und ist heute wie eh und je ein Quell der Linderung. Für Menschen, die ihr Wohlbefinden zurückgewinnen. Für Menschen, die ihrer Gesundheit Gutes tun. Egal ob während einem mehrwöchigen Kuraufenthalt oder einem Gesundheitsurlaub im REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf.
Urkundlich erstmals 1621 erwähnt, zählt das aus der Tiefe sprudelnde kohlensäurehaltige Wasser zu den wertvollsten Bodenschätzen in Bad Tatzmannsdorf. Im Kurmittelhaus medizinisch genutzt werden zwei Quellen - die Marienquelle und die Therme 72.
So Wirksam
Das Heilwasser wird im ursprünglichen Zustand in Edelstahlwannen geleitet und erst in diesen auf 34–36 Grad temperiert. Das im Wasser gelöste Kohlendioxid wird über die Haut vom Körper aufgenommen, wirkt durchblutungsfördernd durch Erweiterung der Blutgefäße, erreicht die Lunge und wird wieder ausgeatmet. Herz-Kreislauf-Probleme werden ebenso positiv beeinflusst wie Störungen der Blutdruck-Regulierung. Als Trinkkur hilft es bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und bei Stoffwechselstörungen.
Ein riesiges Netzwerk von Blutgefäßen transportiert lebenswichtige Stoffe zu allen Körperteilen und jeder einzelnen Zelle und sichert dadurch ihre Funktion. Das Bad in kohlensäurehaltigem Wasser verbessert die Blutfließeigenschaften, die Sauerstoffabgabe vom Blut ins Gewebe wird gefördert und der Spannungszustand der Venenwände erhöht. Die Zellen können besser mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Herzkreislauf-Probleme werden somit ebenso positiv beeinflusst wie Störungen der Blutdruckregulierung. Ein weiterer Effekt ist die Steigerung der Gehirndurchblutung. Das Gehirn ist auf eine dauernde Energiezufuhr vom Organismus über die Hirnarterien angewiesen.
Was bewirkt das Kohlensäurebad?
- Die präkapillaren Arteriolen werden erweitert und die Durchblutung wird gesteigert
- Verbesserte Blutfließeigenschaften
- Erhöhte Spannungszustände der Venen
- Die Gehirndurchblutung wird gesteigert
Daraus ergeben sich folgende Indikationen
- Arterielle und venöse Durchblutungsstörungen
- Blutdruckregulationsstörungen
Die medizinische Wirksamkeit und nachhaltige Senkung der Blutdruckwerte nach kurartiger Anwendung sowie die positive Wirkung auf die Hirndurchblutung wurde durch eine wissenschaftliche Untersuchung des Ludwig-Boltzmann-Instituts gezeigt.
Tipps für die Anwendung
- Nehmen Sie unmittelbar vor dem Bad keine Mahlzeiten oder größere Flüssigkeitsmengen zu sich.
- Durch die Badediurese kommt es zur Verstärkung der Wasserausscheidung über die Niere. Vor dem Bad daher die Blase entleeren.
- Der Kopf sollte nicht unter das Niveau des Wannenrandes sinken. So vermeiden Sie, dass Sie Luft mit erhöhter CO2-Konzentration einatmen.
- Planen Sie danach 30 Minuten Ruhezeit ein.