Zu Beginn des Kuraufenthalts wird von unseren Kurärtzen eine Anfangsuntersuchung durchgeführt. Anschließend wird Ihr Therapieplan individuell gestaltet und dann kann es schon los gehen. Die Kur in Bad Tatzmannsdorf setzt sich aus aktiven uns passiven Anwendungen zusammen. Passive Anwendungen sind beispielsweise Massagen oder Packungen mit dem Bad Tatzmannsdorfer Heilmoor. Zu den aktiven Behandlungen zählen etwa Heilgymnastik oder Physiotherapie.
Während Ihres Aufenthalt gibt es eine Zwischenuntersuchung. Hier wird der Kurverlauf beobachtet und es werden bei Badarf die Therapieanwendungen korrigiert und geändert. Am Ende der Kur/GVA findet ein abschließender Check-up statt, um festzustellen, wie sehr sich Ihr Gesundheitszustand verbessert hat.