Ein Leben voller Leidenschaft für Geschichte und Menschen
Bad Tatzmannsdorf, 18.05.2025
Am 18. Mai 2025 ging im Kurmuseum Bad Tatzmannsdorf ein besonderes Kapitel in der Geschichte des Hauses über die Bühne: Helmut Sillner, der unermüdliche Kustos und Gründer des Museums, hielt seine 3000. Führung durch die über 400-jährige Kurgeschichte des Ortes. Diese beeindruckende Zahl steht nicht nur für jahrzehntelange Hingabe, sondern auch für sein Herzblut für die Entstehung des Ortes und die Menschen, die hier wertvolle Zeit verbringen.
Seit der Eröffnung des Kurmuseums im Quellenhof des jetzigen REDUCE Gesundheitsresorts am 30. November 1990 hat Helmut Sillner die Sammlung des Museums aufgebaut und kontinuierlich erweitert. Seine ganze Leidenschaft galt dabei der Anreicherung des Museums mit historischen Zeitbelegen wie Fotografien, Gegenständen und Dokumenten, die die einzigartige Kurtradition von Bad Tatzmannsdorf lebendig machen.
Doch Helmut Sillner ist weit mehr als ein Kurator – er ist ein echter Entertainer. Seine humorvollen und lebendigen Führungen sind bei den Besuchern Bad Tatzmannsdorfs legendär. Warum einst empfohlen wurde, täglich 16 Seidel Sauerwasser zu trinken, oder was es mit dem „geheimnisvollen Licht bei den Quellen“ auf sich hatte, dem wird dabei auf den Grund gegangen. Auch über das Kurmuseum hinaus war Sillner immer ein engagierter Botschafter seiner Wahlheimatgemeinde. Jahrzehntelang begleitete er Gäste zu den schönsten Ausflugszielen im Südburgenland, organisierte Wandertouren und machte so die kulturelle und natürliche Vielfalt der Region erlebbar. Seine Leidenschaft für Bewegung spiegelte sich auch in seiner Liebe zum Radsport wider – bis vor wenigen Jahren war er ein begeisterter Radfahrer.
Heute, im stolzen Alter von 94 Jahren, ist Helmut Sillner noch immer als engagierter Museumsführer tätig. Jeden Sonntag nimmt er interessierte Gäste mit auf eine Reise durch die Zeit – voller Energie, Lebensfreude und Authentizität. „Helmut Sillner ist das lebendige Gedächtnis unseres Kurortes. Sein unermüdlicher Einsatz für die Bewahrung unserer Geschichte ist ein unschätzbarer Schatz für Bad Tatzmannsdorf“, betont Andreas Leitner, Geschäftsführer des REDUCE Gesundheitsresorts Bad Tatzmannsdorf.
„Das Gefühl von Menschen gebraucht zu werden und dafür zu sorgen zu dürfen, dass Geschichte weitergetragen wird, anstatt zu verstauben“, gibt Sillner als seine größte Motivation an. Auch weiterhin wird er an den Sonntagen um 10:00 Uhr die Besucher:innen mit seinen humorvollen Geschichten und Anekdoten von anno dazumal faszinieren.
Rückfragen & Kontakt
REDUCE Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Alexandra Klucsarits
Telefon: 0335382007016
E-Mail: marketing (at) reduce. at
> 3000. Führung von Dir. Sillner im Kurmuseum Bad Tatzmannsdorf
> Andreas Leitner und Helmut Sillner im Kurmuseum
> Dir. Sillner bei der Führung im Kurmuseum
Bei Veröffentlichung den Bildcredit © REDUCE Gesundheitsresort angeben
Gut informiert. Zur richtigen Zeit mit den relevanten Informationen.
> Newsletter Anmelden
REDUCE ganz einfach mit einem Gutschein verschenken.
> jetzt bestellen
In den REDUCE Prospekten finden Sie Inspiration für Gesundheit u. v. m.
> Mehr